Die Feuerwehr im „d’r Fischingar“ (September 2020)

D’r Fischingar September/Oktober 2020

Feuerwehr Fischen nimmt Probebetrieb wieder auf


(as) Seit dem 03. August. ist bei der Feuerwehr Fischen wieder was geboten. So startete der nor-male Feuerwehralltag am ersten Montag im August. mit der Gruppenführersitzung im Florianstüble. Hier wurden die Handhabung und Vorgehensweise bei Proben besprochen und festgelegt. Am darauffolgenden Montag machten die PA-Träger den Testlauf. Für diesen lang ersehnten Termin hatte sich Manuel Haist etwas ganz besonderes für seine Gruppe ausgedacht. Zu meistern gab es einen Parcours, der sich mit den Themen Geschwindigkeit, Teamfähigkeit und vor allem Konditi-on beschäftigte. Die Begehung erfolgte natürlich vollausgerüstet, das bedeutet mit Maske und Gerät. Bei der ersten Station ging es mit der Feuerwehraxt über eine Leiter, hoch auf das Dach der Aula der Grundschule Fischen und wieder hinab. Weiter über das Kletternetz und schnell unter der Tischtennisplatte hindurch. Mit Axt, Schlauchtragekörben und einem Rauchvorhang machten sich die Kameraden zur Feuertreppe auf der Seite der Musikschule auf. Hier mussten zwei Behälter mit Schaummittel à 20 kg an einer Feuerwehrleine bis nach oben gezogen werden. Die letzte Station brachte dann auch den letzten Atemschutzgeräteträger zum Schwitzen: einen gefüllten B-Schlauch, der zuvor in Buchten, also in kleine Kurven gelegt wurde, über die Tartanbahn ziehen.
Am 17. August. durften auch die Maschinisten wieder zusammenkommen und die Fahrzeuge und Pumpen wieder einmal richtig durchspülen. Geprobt wurde am Fußballplatz im Gewerbegebiet. Mit unserem ältesten Feuerwehrfahrzeug dem LF 8 wurde Wasser direkt hinter dem Vereinsheim mithilfe der Vorbaupumpe angesaugt. Autofahrer und Radfahrer konnten sich hierbei auf eine kleine Abkühlung gefasst machen. Der „48er“ spritzte das angesaugte Wasser einmal über den Bach bis auf die andere Seite. Mit dem 41/1, unserem Löschgruppenfahrzeug, wurde ebenfalls im Grundbach angesaugt. Das Wasser wurde dann weiter zum 41/2, dem zweiten und neueren Löschgruppenfahrzeug, welches am Kleinspielfeld platziert war, gefördert. Das Auto wurde gespeist und der Monitor, ein Wasserwerfer auf dem Dach, konnte in Betrieb genommen werden. Am Proben-ende wurden alle Schläuche in den Logistiker 55/1 verladen und zur Säuberung ins Feuerwehrhaus transportiert.


Neues von der Jugendfeuerwehr


(as) Am 12. August. stand endlich wieder eine Jugendprobe auf dem Programm. Bei reger Teilnahme wurde die Wasserförderung aus offenen Gewässern geprobt. Auch hier war das Übungsobjekt der Grundbach am Sportplatz. Die Feuerwehrjugend saugte mit dem 48/1 fachmännisch Wasser an. Dann wurde es mithilfe einer weiteren Pumpe weitergeleitet in einen Wasserbehälter geleitet Von der zwischengestellten Pumpe wurde am zweiten Abgang ein B-Schlauch angekuppelt. Hier konnte die Jugend am eigenen Leib erfahren, welch gewaltige Kraft und welchen Druck Wasser aufbauen kann. Doch gemeinsam schafften sie den Schlauch unter Kontrolle zu halten. Zum krönenden Ab-schluss wurde der Faltbehälter, welcher ebenfalls durch das Grundbachwasser gespeist und daher gefüllt war, zu einem kleinen Pool umfunktioniert. Nach der anstrengenden Probe nahmen die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr Fischen noch ein erfrischendes Bad.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑