Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Fischen e.V.
Am 31. Juli fand die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Fischen im großen Saal der Fiskina in Fischen statt. Die Jahreshauptversammlung musste im März aufgrund der damals geltenden Beschränkungen verschoben werden. Die Jahreshauptversammlung fand unter Einhaltung aller aktuell geltenden Auflagen statt. Der Vorsitzende Anton Schöll eröffnetet die Mitgliederversammlung. Er begrüßte die erschienen aktiven, passiven und fördernden Mitglieder, besonders die erschienenen Ehrenmitglieder, sowie Bürgermeister Bruno Sauter. Er bedankte sich bei den erschienenen Mitgliedern für Ihre Anwesenheit und wies auf die Besonderheit der heutigen Jahreshauptversammlung hin. Besonders erwähnte er die situationsbedingte Verhaltensregeln der diesjährigen Versammlung. Darauf stellte der Vorsitzende die satzungsgemäße Ladung der Versammlung durch das Allgäuer Anzeigeblatt und die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und gab die Tagesordnung bekannt. Die Feuerwehr Fischen bedauert, dass unser Mitglied Herbert Schnaubelt dieses Jahr verstorben ist. Zum Gedenken erhoben sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute. Danach verlas der Schriftführer Manuel Haist das Protokoll der letzten Versammlung. Danach folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden Anton Schöll. Er berichtete über die vielen Termine die die Feuerwehr über das Jahr hinweg wahrgenommen hat. Neben einem großartigen Sommerfest 2019, einem interessanten und kurzweiligen Ausflug nach München, mit Besuch der Feuerwache 6, sowie der Mithilfe am Weihnachtsmarkt und am Gumpigen, stehen auf vereinsübergreifende Termine wie der Volkstrauertag auf dem Jahreskalender. Für etwas Ablenkung sorgte die Nominierung zur Klopapier Challenge, welche die Feuerwehr Fischen gerne und unter Berücksichtigung aller geltenden Vorgaben durchgeführt hat. Im Bericht des Kommandanten berichtete Emil Strobel über den Stand der Feuerwehr. Die Wehr besteht zurzeit aus 47 aktiven Mitgliedern. Im Jahr 2019 wurde die Feuerwehr Fischen zu 37 Einsätzen alarmiert. Daneben fanden die monatlichen Proben statt. Weiterhin befindet sich in Fischen die einzige Atemschutzwerkstatt in der VG. So werden alle Atemschutzgeräte der VG in Fischen gewartet und geprüft. Die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges gestaltet sich als sehr schwierig. Sobald es die Situation ergibt soll die Beschaffung wieder in Angriff genommen werden. Letztes Jahr wurde in Fischen Berg ein Wasserreservoir mit 50000l installiert. Dies verbessert die Wasserversorgung in Fischen Berg. Da die Amtszeit des ersten Kommandanten endet gab Strobel einen kurzen Rückblick der letzten sechs Jahre. In den letzten sechs Jahre wurde die Feuerwehr insgesamt zu 213 Einsätzen alarmiert. Die Feuerwehr Fischen konnte den Logistiker vollständig bestücken. Es stehen nun 13 Rollcontainer mit verschiedensten Material zur Verfügung. Weiter wurde die Lagerhaltung, mit der Anschaffung eines Hochregals und Hubgeräts, sowie die Ausbildung verbessert. Die Einführung des Digitalfunks war einer der wichtigsten Punkte in den letzten sechs Jahren. Ebenso wie die Beschaffung einer neuen und VG weit einheitlichen Einsatzkleidung. Der Kassier Michael Schreier berichtete über die Finanzen des Vereins im Geschäftsjahr 2019. Er konnte ein positives Ergebnis bescheinigen. Weiter wurde der Kassier, sowie die Vorstandschaft einstimmig von der anwesenden Versammlung entlastet. Im Bericht des Jugendwarts Max Knöbel konnte das sehr erfreuliche Ergebnis der Werbungsaktion für die Feuerwehrjugend vorgestellt werden. So besteht die Jugend aktuell aus 13 Jugendliche, die mit viel Spaß und Begeisterung die Tätigkeiten der Feuerwehr erlernen. In diesem Zuge wurde eine eigene Facebookseite für die Jugendfeuerwehr eingerichtet. Bevor mit den Wahlen begonnen wurde, bedankte sich BGM Bruno Sauter bei den Anwesenden Feuerwehrlern für Ihren Dienst für die Gemeinde. Er lobte die gut funktionierende Wehr und das Engagement der aktiven Mitglieder.
Neuwahlen
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden sowohl die Kommandanten, als auch die gesamte Vorstandschaft neu gewählt. Emil Strobel und Michael Geißler wurden als 1. und 2. Kommandant wiedergewählt. Ebenso wurden Anton Schöll und Franziska Müller als 1. und 2. Vorstand wiedergewählt. Michael Schreier wurde erneut zum Kassier gewählt. Manuel Haist lies sich nicht mehr für das Amt des Schriftführers aufstellen. Für dieses Amt wurde Anna Strobel gewählt. Die Vorstandschaft bedankte sich bei Manuel Haist für seine Tätigkeit als Schriftführer und überreichte ihm ein Präsent. Als besonderer Punkt folgte die Wahl eines geschäftsführenden Festausschusses. Die Feuerwehr Fischen feiert 2024 ihr 150 jähriges Jubiläum. In diesem Zuge wurde ein Festausschuss gewähtl. Dieser wird das Fest organisieren und die Planung des Festes übernehmen.
Ehrung und drei neue Ehrenmitglieder
Benedikt Müller wurde für 10 Jahre aktiven Dienst geehrt. Für Ihre besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen und ihre herausraende Tätigkeit im Verein wurden Anton Müller, Helmut Rädler und Alois Schmid zu Ehrenmitgliedern des Feuerwehrvereins Fischen ernannt. Die Vorstandschaft überreichte den Ehrenmitgliedern eine Ehrenurkunde und einen Präsentkorb. Beim Punkt Wünsche und Anträge wurde unter anderem das Thema Probenbetrieb angesprochen. Der Probenbetrieb soll wieder stattfinden und sofern keine neuen Beschränkungen herausgegeben werden soll ab September wieder zum regulären Probenbetrieb übergegangen werden. Gegen 20:20Uhr konnte der erste Vorsitzende Anton Schöll die Versammlung für beendet erklären. Er bedankte sich bei den erschienenen Mitgliedern, sowie der Vorstandschaft und BGM Bruno Sauter stellvertretend für die Gemeinde.
Neue Schriftfühererin
Liebe Leserinnen und Leser, die letzten neun Jahre durfte ich Ihnen so einiges über die Feuerwehr Fischen berichten. Über zahlreiche Einsätze aber auch das normale Vereinsleben. Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas die Arbeit der Feuerwehr beibringen und meine Begeisterung vermitteln. Ab der nächsten Ausgabe wird meine Nachfolgerin Anna Strobel für Sie berichten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß mit den Artikeln der Feuerwehr und meiner Nachfolgerin viel Erfolg in Ihrem neuen Amt. Vielen Dank Manuel Haist
Kommentar verfassen