Die Feuerwehr im „Fischingar Blättle“ (September 2018)

Fischingar Blättle Nr. 139/ September 2018 (S. 11f):

Schaum und Schweiß bei der Feuerwehr im Juli

(mh) Auch im Juli standen die regelmäßigen Übungen der Feuerwehr Fischen auf dem Programm. Begonnen hat der Monat für die Feuerwehrler am 2. Juli mit der Monatsprobe. Das Thema der Übung war die Wasserversorgung über lange Schlauchstrecken und der Einsatz von Schaummittel. Dazu wurde am Grundbach eine Wasserentnahme aufgebaut. Von dieser wurde das Wasser in einen 3.000 Liter fassenden Faltbehälter gepumpt, welcher als Puffersystem fungierte. Aus dem Faltbehälter wurde das Wasser über zwei B-Leitungen an das Löschfahrzeug Fischen 41/2, welches in der Nähe des Fußballplatzes abgestellt wurde, weitergegeben. Hierzu wurde der Schlauchcontainer mit insgesamt 500 Meter B-Schlauch benutzt. Die Besatzung des Löschfahrzeuges nahm den Wasserwerfer in Betrieb. Parallel dazu wurde vom Löschfahrzeug ein Schwerschaumrohr vorgenommen. Aucham Wasserwerfer kam Schaummittel zum Einsatz. Das Ziel der Übung war zum einen die Erfahrungen, die bei der überregionalen Einsatzübung gesammelt wurden, weiterzugeben und zum anderen den richtigen Umgang mit Schaummittel zu proben. Löschschaum wird beispielsweise bei einem Fahrzeugbrand oder beim Brand von Flüssigkeiten verwendet. Schweißtreibend wurde es eine Woche später für die Atemschutzträger der Feuerwehr Fischen. Bei warmem Wetter wurde eine Belastungsprobe angesetzt. Die Kameradinnen und Kameraden mussten mit angeschlossenem Sauerstoffgerät vom Feuerwehrhaus über den Stinesser nach Maderhalm laufen. Die herrschenden Temperaturen und die Belastung zerrten an den Atemschutzträgern, jedoch schafften alle das vereinbarte Ziel. Da es bei einem Atemschutzeinsatz meist sehr anstrengend wird, ist die körperliche Fitness sehr wichtig und muss auf solchen Übungen unter Beweis gestellt werden.

Ausgelöste Rauchmelder und neuer Leiter Atemschutz

Am 19. Juli wurde die Feuerwehr Fischen zu einem Einsatz in den Enzianweg gerufen. Ein Bewohner des Mehrfamilienhauses nahm Brandgeruch wahr und hörte einen ausgelösten Rauchmelder in einer Wohnung. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Rauchentwicklung bestätigt werden. Ursache hierfür war ein eingeschalteter Herd. Auf diesem befanden sich Herdabdeckungen und ein Geschirrtuch, welche zu kokeln begonnen hatten. Nachdem die Türe gewaltsam geöffnet wurde, konnten die verschmorten Gegenstände weggeschafft und der Herd abgestellt werden. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt nicht in der Wohnung, sodass es zu keinem Personenschaden kam. Nach ausreichender Belüftung mittels eines Überdrucklüfters und der Reparatur der Wohnungstüre konnte die Feuerwehr Fischen wieder einrücken. Weiter konnte Manuel Haist im Juli den Lehrgang zum Leiter des Atemschutzes in Regensburg erfolgreich absolvieren. Als neuer Leiter Atemschutz wird er sich um die Aus- und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger sowie die Organisation des Atemschutzes der Feuerwehr Fischen kümmern.

Viel Wasser und Spaß bei der Jugendgruppe

Nachdem die Jugendgruppe der Feuerwehr Fischen im Juli das Schlauchmanagement und das taktische Vorgehen mit dem Strahlrohr geprobt hatte, wurde im August das Geübte kombiniert. In der ersten Probe wurde ein Löschaufbau mit Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer geprobt. Dazu wurde die Vorbaupumpe des Fischen 48/1 genutzt. Weiter wurde ein Verteiler gesetzt und ein Löschangriff aufgebaut. Nachdem dies geschehen war, wurde der ganze Aufbau nochmals unter Zeitdruck durchgeführt. Da es im Einsatzfall schnell gehen muss, wird dies bereits in der Jugendausbildung einbezogen. Die zweite Probe war zugleich die letzte vor den Sommerferien. Hier wurde der Faltbehälter erklärt und aufgebaut. Weiter wurde die Verwendung einer Wasserwand geübt. Da das Wetter warm wurde, durfte der eine oder andere Jugendliche ein erfrischendes Bad im Faltbehälter nehmen. Zur großen Freude der Jugendlichen konnte sich der Jugendwart nicht davor drücken und landete ebenfalls im „Feuerwehrpool”. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Fischen verabschiedet sich in die Sommerpause und wird nach Ferienende wieder zusammenkommen, um neue Themen zu lernen und zu üben.

Sommerfest der Feuerwehr Fischen

Am 4. August fand das jährliche Sommerfest der Feuerwehr Fischen statt. Wie jedes Jahr wurde bereits früh mit den Vorbereitungen begonnen. So konnte am Samstag, um 10.30 Uhr, das Feuerwehrfest offiziell eröffnet werden, traditionell mit den Fischinger Böllerschützen, die das Fest mit großem Knall anschossen. Den Frühschoppen übernahm dieses Jahr die Band „Alpensturm” mit stimmungsvoller Musik. Die Besucher konnten sich wieder auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm rund um den Platz vor dem Feuerwehrhaus freuen. Neben musikalischer Umrahmung gab es ein großes Kinderprogramm mit Loswagen, Kinderschminken, Hüpfburg und Kistenklettern. Die Fahrt mit dem Feuerwehrauto war für viele kleine und große Feuerwehrbegeisterte ein Höhepunkt. Weiter konnten einige Oldtimer-Traktoren bestaunt werden. Ab dem frühen Nachmittag spielte dann die „Kanapee Musik” und sorgte für ausgelassene Stimmung. Für das leibliche Wohl war auch dieses Jahr bestens gesorgt. Im Küchenzelt wurden wieder allerlei Köstlichkeiten zubereitet, sodass für jeden Geschmack das Richtige dabei war. Wer eher etwas Süßes wollte, konnte sich beim reichhaltigen Kuchenbuffet bedienen. Um 17.00 Uhr verblüffte Zauberer Thomasius die kleinen Gäste mit seiner Zauber-Show. Am Abend spielte dann das „Riedberg-Quintett” auf. Von Allgäurisch bis Rock war jedes Genre dabei. Bis spät in die Nacht wurde ausgiebig und friedlich gefeiert. Das Wetter spielte ebenfalls mit und die Sonne strahlte den ganzen Tag. Die hohen Temperaturen am Mittag führten zu einem eher weniger besuchten Fest, jedoch am Abend füllte sich der Festplatz zusehends, was den Kameradinnen und Kameraden viel Arbeit bescherte. Die Feuerwehr Fischen kann auch dieses Jahr wieder stolz auf ein sehr erfolgreiches Sommerfest zurückblicken. Mit viel Arbeit und Schweiß konnte wieder ein Höhepunkt im Vereinsjahr verzeichnet werden. Die Vorstandschaft bedankt sich nochmals bei allen Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben.

Besondere Ehrung für langjährige Feuerwehrler

Das Sommerfest bot den passenden Rahmen, um zwei verdiente Mitglieder der Feuerwehr Fischen zu ehren. Die Vorstandschaft der Feuerwehr zeichnete Ludwig Tannheimer und Helmut Rädler für ihre besonderen Verdienste um die Feuerwehr Fischen aus. Ludwig Tannheimer vollendete dieses Jahr sein 50. aktives Dienstjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Fischen. Begonnen als einfacher Feuerwehrler, wurde Ludwig zum Gruppenführer ernannt. Er hatte drei Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden inne, danach fungierte er 6 Jahre als 2. Kommandant, bevor er weitere 12 Jahre als Kommandant agierte. Nach dem Rücktritt als 1. Kommandant wurde Ludwig Tannheimer zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Fischen ernannt. Helmut Rädler wurde ebenfalls für seine fast 50 aktiven Dienstjahre bei der Feuerwehr Fischen geehrt. Als 1. Maschinist des Löschfahrzeuges LF16/12 lag Helmut vor allem die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge und Gerätschaften der Fischinger Wehr am Herzen. Unermüdlich kümmerte er sich um die Pflege der Fahrzeuge, aber auch um die Reparatur der Ausrüstung. Dank seines Einsatzes war die Feuerwehr Fischen zu jeder Zeit einsatzbereit. Diese Aufgaben waren Bestandteil des Gerätewartamtes, welches Helmut jahrelang ausübte. Auch nach Ende seiner offiziellen Tätigkeit als Gerätewart hat er sich stets um die Ordnung und Pflege der Gerätschaften gekümmert. Zu Ehren dieser Leistungen und des Engagements, welches sowohl Ludwig Tannheimer als auch Helmut Rädler für die Feuerwehr Fischen erbracht haben, erhielten beide ein symbolisches Strahlrohr überreicht. Bürgermeister Edgar Rölz schloss sich der Ehrung an und überreichte beiden eine kleine Aufmerksamkeit seitens der Gemeinde. Da Helmut Rädler mit erreichen seines 65. Lebensjahres offiziell aus dem aktiven Dienst bei der Feuerwehr Fischen ausscheidet, bekam er von der Vorstandschaft symbolisch einen „goldenen Schlüssel” für das Feuerwehrhaus überreicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑