Die Feuerwehr im „Fischingar Blättle“ (Dezember 2018)

Fischingar Blättle Nr. 141/ Dezember 2018 (S. 21f):

Einsätze der Feuerwehr Fischen

(mh) Seit dem letzten Bericht im September ist einiges passiert in der Feuerwehr Fischen. Bereits Anfang September musste die Feuerwehr Fischen bei strömendem Regen eine Ölspur in der Hauptstraße bereinigen. Ende des Monats wurde die Feuerwehr Fischen zu einem umgestürtzten Baum auf der B19 im Bereich Alter Berg gerufen. Kurz darauf, Anfang Oktober, wurden die Fischinger Kameraden als Unterstützung zu einem unklaren Brand eines Balkons nach Bolsterlang gerufen. Am 27. Oktober wurde die Feuerwehr zu einer Erkundung gerufen. Dieser Einsatz ließ die Kameraden schmunzeln, denn gemeldet wurden Explosionen im Bereich der Kirche. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass die vermeintlichen Explosionen durch die Böllerschützen verursacht wurden, die einem Kollegen zum Geburtstag schossen. An dieser Stelle sei gesagt, dass das Verhalten des Melders richtig war und die Feuerwehr lieber einmal zu viel als zu wenig ausrückt. Anfang November müsste die Feuerwehr eine Ölspur in der Mühlenstraße bereinigen und dem Rettungsdienst den Zugang in eine Wohnung ermöglichen. Die Fischinger Wehr musste also insgesamt sechsmal in den letzten drei Monaten ausrücken.   Motorsägen-Kurs   Auch in diesem Jahr durfte die Feuerwehr Fischen an einem Motorsägen-Grundkurs teilnehmen. Der zweitägige Kurs wurde durch Forstmeister Pirmin Enzensberger abgehalte und begann am Freitagnachmittag mit dem Theorieteil. Dieser wurde im Florianstüble im Feuerwehrhaus in Fischen unterrichtet. Themen waren unter anderem die persönliche Schutzausrüstung und die verschiedenen Fälltechniken. Am Samstag in der Früh ging es dann zum Praxisteil ins Weidach. Hier wurden die am Freitag erlernten Kenntnisse in Praxis umgesetzt. In zwei Gruppen aufgeteilt, fing die erste an, mit der Sicherheitsfälltechnik Bäume zu fällen. Nach einer kurzen Pause mit Butterbrezen am späten Vormittag wurden die Gruppen getauscht. Nun wurden die Bäume mithilfe des Fällhebers gefällt. Am späten Nachmittag war der Kurs beendet. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und sehr viel (dazu) gelernt. Vielen Dank an Pirmin Enzensberger für die wirklich spannende Durchführung.

Leistungsabzeichen und neue Feuerwehrler

Diesen Herbst stand für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Fischen wieder das Leistungsabzeichen auf dem Programm. Dieses wird in Fischen alle zwei Jahre durchgeführt, dabei muss jeder Feuerwehrler sein Können unter Beweis stellen. Für die Leistungsprüfung wird ein Löschangriff mit Wasserversorgung aus dem Überflurhydranten und drei C-Strahlrohren aufgebaut, eine Saugleitung gekuppelt und Knoten und Stiche abgeprüft. Zusätzlich muss jeder Feuerwehrler, je nach Stufe, Zusatzaufgaben, wie beispielsweise Gerätekunde, Erste Hilfe oder Gefahrgut absolvieren. Die Feuerwehr Fischen trat mit drei Gruppen zum Leistungsabzeichen an. Alle konnten die Prüfung erfolgreich bestehen. Nach dem Erwerb des Leistungsabzeichens in Bronze wurden vier Jugendliche in den aktiven Dienst übernommen. Zuvor haben die vier Feuerwehranwärter das Basismodul der modularen Truppausbildung erfolgreich bestanden. Die Feuerwehr Fischen gratuliert Raphael Haist, Victor Madarnas, Fabian Müller und Ben Zeitz zur Übernahme in denaktiven Dienst und wünscht allzeit gesunde Rückkehr aus den Einsätzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑