Die Feuerwehr im „d’r Fischingar“ (August/September 2021)

D’r Fischingar August/September 2021

Abwechslungsreiche Aufgaben für Fischens Feuerwehr

(as) Am Freitag, den 9. Juli wurden wir um 20.30 Uhr zu einer Kleintierrettung im Grundbach gerufen. Ein  besorgter Gast hatte eine Blässhuhn-Familie im Teich vor der Speisegalerie beobachtet und vermutet, dass die drei kleinen Küken aus dem Nest gefallen waren. Der Strom trieb sie unter der Eisenbahnbrücke hindurch. Nach kurzer Nachschau war klar: die Blässhuhn-Nachwuchs erfreute sich bester Gesundheit und nutze den Strom unter den Brücken als eine Art Abenteuer-Bahn. Gegen 20.50 Uhr konnte bereits wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

07_Einsatz

Für die Maschinistenprobe am 19. Juli stand Fahrertraining auf dem Programm. Am Sportplatz wurden mithilfe von Pylonen ein Parcours aufgebaut. Das Übungsziel war das Einschätzen des Fahrzeugs und die Sammlung an Fahrpraxis. Der Parcours wurde sowohl mit dem Versorger 55/1 als auch mit den  Großfahrzeug 41/2 bewältigt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Im Rahmen der MTA-Ausbildung (Modularen Trupp-Ausbildung) fanden am 17. und 24. Juli zwei Praxistage am Sportplatz im Gewerbegebiet statt. Hier wurden z.B. durch die Feuerwehr Fischen die Stationen „Tür- und Fensteröffnung“ und „Weitere Einsatzmittel zur technischen Hilfeleistung“ z.B. der Umgang mit Hebekissen geschult. Die MTA ist ein Ausbildungsmodul zum Erlernen der Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst. Teil 1 löste die Truppmann-Ausbildung und Teil 2 die Truppführer-Ausbildung ab. Teil 1 wird im Verbund der Hörnerdörfer-Feuerwehren geschult. Hierfür müssen die Teilnehmer beim Ablegen der Prüfung 16 Jahre alt sein und können mit bestehen der Prüfung in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen werden. Die Abschlussprüfung fand am 29. Juli im Feuerwehrhaus in Fischen statt. Auch den Teil 2 der Ausbildung unterstützte die Feuerwehr Fischen mit der Betreuung einer Station „Brand“ beim Praxistag am 24. Juli in Blaichach. Die Ausbildung Teil 2 wird für den gesamten Bereich Süd, also im Prinzip für das Oberallgäu gesamt, angeboten. Die Prüfung hierfür fand am gleichen
Tag statt.

07_Abschlussprüfung

Wir wünschen allen neu ausgebildeten Feuerwehrkameraden viel Spaß bei der Feuerwehr und allzeit gute Rückkehr von Einsätzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑