Die Feuerwehr im „Fischingar Blättle“ (Mai 2018)

Fischingar Blättle Nr. 135/ Mai 2018 (S. 12):

Monatsprobe im April: Wohnungsbrand

(mh) Inszeniert wurde ein Szenario in der Beslerstraße in Fischen. Hier stellte Familie Schreier ihr Haus für die Probe zur Verfügung. Als die ersten Kräfte eintrafen, drang bereits Rauch, zur Übung Disconebel, aus dem Gebäude. Es wurden zwei Personen vermisst, die sich noch in der Wohnung befanden. Die Feuerwehrler mussten mit Hilfe der Atemschutzgeräte die Wohnung nach den Personen absuchen. Dabei war die Wasserversorgung und die Ordnung des Raumes ein entscheidender Faktor. Nach der Personenrettung wurde die Wohnung nach Gefahrstoffen durchsucht und die Brandbekämpfung durchgeführt. Parallel dazu baute ein Teil der Kameraden eine Schlauchbrücke über die Straße am Nägelesberg. Normalerweise werden die Schläuche mit Schlauchbrücken über die Straße geführt. Dieses Mal sollte die Schlauchbrücke so aufgebaut werden. dass Fahrzeuge darunter durchfahren können. Dazu wurden die zwei dreiteiligen Schiebeleitern der Feuerwehr und eine Steckleiter zu Hilfe genommen. Mit der Schlauchbrücke wurde die weitere Wasserversorgung für den Angriff sichergestellt. Eine Woche später hatten die Atemschutzträger und einige Gruppenführer die Möglichkeit das Hotel Tanneck zu begehen. Da hier gerade Umbaumaßnahmen stattfinden, waren keine Gäste im Haus. Das Hotel Tanneck ist eines der größten Gebäude in Fischen und mit seiner Lage ein kompliziertes Objekt. Die Feuerwehrler verschafften sich einen Überblick über die Räumlichkeiten und die Gefahren des Objekts. Weiter wurden die Wasserversorgung, die Aufstellung der Fahrzeuge und mögliche Rettungswege diskutiert. Die Feuerwehr Fischen bedankt sich bei Familie Schreier und Familie Fischer-Schwegler dafür, dass die Objekte genutzt werden konnten.

Schweres Gerät bei der Jugendgruppe.

Das Thema der ersten Probe der Jugendgruppe im April lautete motorbetriebene Schneidgeräte. Die Jugendlichen lernten verschiedene Geräte, wie Motorsäge, Multi-Cut und einen Motortrennschleifer kennen. Ein wichtiger Punkt war die richtige und vollständige Schutzkleidung, die bei Anwendung der verschiedenen Geräte getragen werden muss. Weiter wurde die Handhabung und Einsatzgrenzen der Geräte besprochen. So bekamen die Jugendlichen einen guten Einblick in die Möglichkeiten, die die Feuerwehr hat, um sich den Weg frei zu schneiden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑